Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Herbstliche Minestrone

Startseite>Rezepte>Chili, Fleisch, Hauptspeisen, Herbst, Paradeiser, Restlessen, Suppen, Warme Speisen, Winter>Herbstliche Minestrone

Herbstliche Minestrone

Zutaten

1 Zwiebel
2 Karotten
2 Stangen Stangensellerie
4 EL Speckwürfel
6 mittlere Blätter Kohl
4 Erdäpfel
4 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1/2 l passierte Paradeiser
1 1/2 l Gemüsesuppe
1 Lorbeerblatt
1 Chili aus Georgs Chili-Mix
1/2 EL Pfefferkörner
2 EL Dille
100 g weiße Bohnen
100 g kleine Pasta, z.B. Rigatoni
1 Parmesanrinde

Herbstliche Minestrone

Zubereitung:

Zutaten für 6 Portionen.

Den Kohl in mundgerechte Stücke teilen und in kochendem Salzwasser für 2 Minuten blanchieren, anschließend in Eiswasser abschrecken.

Inzwischen die Karotten, den Stangensellerie, die Erdäpfel, den Knoblauch, die Zwiebel und die Chili putzen und klein schneiden. Die Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten, nicht braun werden lassen. Wenn der Zwiebel glasig wird, den Speck, die Chili und den Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute mitdünsten. Anschließend das Tomatenmark ganz kurz mitrösten und die Mischung mit der Gemüsesuppe ablöschen. Nun können das Gemüse und die restlichen Gewürze sowie die Parmesanrinde und die passierten Paradeiser hinzugefügt werden.

Insgesamt sollte die Suppe für ca. 60 Minuten köcheln. 10 Minuten vor dem Servieren noch die Pasta, die Bohnen und den Kohl hinzufügen und die Parmesanrinde sowie die Lorbeerblätter entfernen: fertig ist eine herrliche, wärmende Suppe aus saisonalen Zutaten!

Kategorie Chili, Fleisch, Hauptspeisen, Herbst, Paradeiser, Restlessen, Suppen, Warme Speisen, Winter

  • Zeige grösseres Bild

Weitere Rezeptideen

Zucchini-Dill-Puffer

Beilagen, Hauptspeisen, Herbst, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Warme Speisen

Herbstliche Minestrone

Chili, Fleisch, Hauptspeisen, Herbst, Paradeiser, Restlessen, Suppen, Warme Speisen, Winter

Paradeiser-Fisch-Bowl mit Welsleberpastete

Fisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Hauptspeisen, Motion Cooking, Paradeiser, Sommer, Video, Warme Speisen

Parmigiana di Melanzane

Auflauf, Backen, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Melanzani, Paradeiser, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Video, Warme Speisen

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link