Skip to content
Gärtnergschäftl • Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Rhabarber Erdbeer Kuchen

Startseite>Rezepte>Rhabarber Erdbeer Kuchen

Rhabarber Erdbeer Kuchen

Zutaten

Mürbteig

Füllung
500 g Rhabarber
400 g Erdbeeren
3 Limetten
100 g Zucker
4 EL Stärke
1 TL Vanille

Topping
1 Ei
1 Schuss Wasser
1 EL brauner Zucker

Rhabarber Erdbeer Kuchen

Gut... eigentlich sagt man ja "Pie" zu dieser Art von Kuchen!
Eine fruchtige Füllung aus Erdbeeren und Rhabarber. Das Kuchengitter on top sieht schwieriger aus als es ist. Im Video zeig ich euch wie schnell und einfach ihr das zu Hause machen könnt!

Heize deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren waschen und von Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben

Die Limetten waschen und die Zesten zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.

Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.

Nimm eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und beide gleichmäßig ausrollen.
Einen davon auf die Backform heben und in die Form vorsichtig hineindrücken.
Der Teig soll über den Rand stehen.

Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in die Form gießen. In der Mitte darf es schon ein wenig höher sein als am Rand.

Die zweite Teighälfte in ca. 3cm dicke Streifen schneiden.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren in der Mitte, die kürzeren am Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die Streifen wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen bedeckt hast.
Für genauere Angaben schau einfach ins Video.

Klappe nun den überstehenden Teig hinein und drücke den Teig mit den Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 45-50 Minuten im Ofen backen.

Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!

Kleiner Tipp: Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis!

Kategorie Backen, Dessert, Motion Cooking, Video, Warme Speisen

Weitere Rezeptideen

Kohlrabi aus dem Ofen

Kohlrabi aus dem Ofen

Martinas Kochsalon, Sommer, Video

Zanderceviche mit Radieschen

Chili, Fisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Hauptspeisen, Kalte Speisen, Martinas Kochsalon, Radieschen, Sommer, Video

Cheeseburger mit Ochsenherzparadeiser

Fleisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Hauptspeisen, Motion Cooking, Paprika, Schnelle Rezepte, Sommer, Video, Warme Speisen

Parmigiana di Melanzane

Auflauf, Backen, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Melanzani, Paradeiser, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Video, Warme Speisen

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» LGV-Gärtnergschäftl im 4. Bezirk
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Durch Benutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch LGV Sonnengemüse einverstanden. Mehr erfahren Ich stimme zu