Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Spitzpaprika Shakshuka

Startseite>Rezepte>Motion Cooking>Spitzpaprika Shakshuka

Spitzpaprika Shakshuka

Zutaten

2 Spitzpaprika (rot & orange)
300g Paradeiser aus der Dose (am besten ganze Paradeiser verwenden)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 TL Tomatenmark
2-3 getrocknete Tomaten
3 EL ketch’me’up Spitzpaprika
3 TL Motion Cooking Italian Stallion
2 große Schuss Rotwein
1 EL Ahornsirup
2 TL Tommys Hot Sauce
Salz & Pfeffer
Olivenöl zum Braten
4-5 Eier
gehacktes frisches Basilikum zum Garnieren
100g Feta
frisches Weißbrot dazu reichen

Spitzpaprika Shakshuka

Schneidet die getrockneten Paradeiser, Zwiebeln, Spitzpaprika und Knoblauch in kleine Würfeln und dünstet alles mit etwas Olivenöl in einer geeigneten Pfanne (am besten eignet sich eine Gusseisenpfanne) ca. 5-6 Minuten an. Gebt nun das Tomatenmark sowie den Italian Stallion hinzu und lasst es für ein paar Minuten mitrösten, ehe ihr alles mit Rotwein ablöscht. Jetzt kommt das ketch’me’up Spitzpaprika, Paradeiser und die Hot Sauce hinzu - vermengt alles und zerdrückt die Paradeiserstücke mit dem Kochlöffel (Vorsicht es könnte spritzen). Gebt eine Prise Salz und Pfeffer und lasst es weitere 5 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln. Währenddessen rührt immer wieder um, sodass die Sauce ein wenig dicker wird. Zum Schluss schmeckt alles nochmals mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup ab.

Jetzt sind die Eier an der Reihe: Dafür macht kleine Mulden in die Sauce, in die ihr die Eier vorsichtlich hineingleiten lassen könnt. Mit geschlossenem Deckel benötigen sie nun ca. 3-4 Minuten bis sie durch sich, jedoch der Dotter noch nicht ganz fest ist. Ihr könnt die Pfanne danach gleich vom Herd nehmen, denn die Eier werden noch ein wenig nachgaren. Zerbröselt nun den Feta über der Pfanne und garniert es noch mit fein gehacktem, frischen Basilikum. Nehmt euch noch ein frisches Brot dazu, das passt wunderbar zum Shakshuka!

Tipp


Am besten schmeckt das Gericht, wenn mans gemeinsam direkt aus der Pfanne isst. Und frisches Brot passt wunderbar dazu!

Kategorie Motion Cooking

  • Zeige grösseres Bild

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link