Skip to content
Gärtnergschäftl • Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLoginLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Zitronen-Rosmarin-Kekse

Zutaten

225 g Butter, zimmerwarm
1 TL Salz
170 g Feinkristallzucker
280 g Mehl
2 TL Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
1 EL Rosmarin, frisch und fein gehackt

Zitronen-Rosmarin-Kekse

Zubereitung:

Butter, Zucker und Salz mit einem Mixer schaumig rühren. Wenn die Buttermasse eine locker-cremige Konsistenz angenommen hat, Mehl, Zitronenschale, Zitronensaft und Rosmarin hinzufügen und kurz verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig zu einer Rolle mit ungefähr 2 cm Durchmesser formen und mit Frischhaltefolie umwickeln. Den Teig für 30-45 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Wichtig ist, dass der Teig fest wird. Dies kann je nach Kühlschranktemperatur auch länger dauern. Der feste Teig lässt sich besser verarbeiten.

Das Backrohr auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ungefähr 20 Minuten backen. Dabei die Kekse stets im Auge behalten, damit sie nicht zu dunkel werden. Wenn die Ränder sich zu färben beginnen sind die Kekse fertig und können aus dem Backrohr genommen werden. Die abgekühlten Kekse in einem gutverschließbaren Behältnis lagern.

Tipp: Da diese Kekse, ähnlich wie Vanillekipferl, erst mürbe werden müssen, eignen sie sich perfekt als Geschenk. Sie können schon ein paar Tage im Vorhinein vorbereitet werden und schmecken nach dem Verschenken am besten.

Kategorie Backen, Dessert, Vegetarisch, Winter

Weitere Rezeptideen

Paprika-Quiche mit Camembert

Paprika-Quiche mit Camembert

Auflauf, Backen, Hauptspeisen, Herbst, Paprika, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Warme Speisen
Flammkuchen mit Kürbis und Feigen

Flammkuchen mit Kürbis und Feigen

Backen, Hauptspeisen, Herbst, Restlessen, Schnelle Rezepte, Vegetarisch, Warme Speisen
Tomatenflammkuchen

Flammkuchen mit Stefans Bunten Cherrys

Backen, Frühling, Hauptspeisen, Paradeiser, Schnelle Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Warme Speisen
Gefüllter Paprika

Gefüllte Paprika

Backen, Fleisch, Frühling, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Paprika, Sommer, Video, Warme Speisen

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» LGV-Gärtnergschäftl im 4. Bezirk
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2020 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLoginLogin
Durch Benutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch LGV Sonnengemüse einverstanden. Mehr erfahren Ich stimme zu