Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Römischer Ochse

Zutaten

1,5 kg mageren Ochsenschwanz in Scheiben
Mehl zum Wenden
Olivenöl
4 Knoblauchzehen, gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
3 mittelgroße Karotten in Würfeln geschnitten
3 Stangen Stangensellerie
80 g italienischen Speck (z.B. Pancetta)
1/2 l trockener Weißwein
600 g Rispenparadeiser
4 EL leicht geröstete Pinienkerne
20 g dunkle Schokolade, mind. 70% Kakaogehalt
Muskatnuss

Römischer Ochse

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 °C vorheizen.

Die Ochsenschwanzscheiben salzen und pfeffern, in Mehl wenden und in einem Bräter in etwas Olivenöl scharf anbraten. Die Scheiben herausnehmen und die gehackte Zwiebel, halbierte Knoblauchzehen und gewürfelte Karotten in den Bräter geben. Gut durchrösten und mit Weißwein ablöschen.

Die grob geschnittenen Paradeiser dazugeben. Den italienischen Speck in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten und zu dem Gemüse in den Bräter geben. Die Ochsenschwanzscheiben auch wieder zurück in den Bräter legen und zugedeckt ca. 2,5 Stunden im Ofen schmorren lassen.

Danach den Stangensellerie in kleine Stücke schneiden und mit den leicht gerösteten Pinienkernen in den Bräter geben. Nochmals ca. 30 Min schmorren lassen. Dann die dunkle Schokolade in die Sauce reiben, salzen, pfeffern und mit geriebener Muskatnuss abschmecken.

Das Gericht noch ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann servieren.

Dazu reicht man Polenta oder auch knuspriges Weißbrot.

Kategorie Fleisch, Hauptspeisen, Herbst, Paradeiser, Restlessen, Sommer, Warme Speisen

Weitere Rezeptideen

Köfte mit Gurkensalat und Joghurtdip

Fleisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Grillen, Gurken, Hauptspeisen, Motion Cooking, Saucen&Dips, Sommer, Video, Warme Speisen

Focaccia mit gerösteter Spitzpaprika-Salsa

Gärtner|Bauern als Gastköche, Hauptspeisen, Motion Cooking, Paprika, Sommer, Video, Warme Speisen

Blattsalat mit geröstetem Gemüse

Beilagen, Frühling, Glutenfrei, Grillen, Hauptspeisen, Herbst, Kalte Speisen, Salate, Schnelle Rezepte, Sommer, Vegan, Vegetarisch

Schweinskoteletts mit Apfel und Salbei

Fleisch, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Sommer, Warme Speisen, Winter

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Berechtigt, an dem Gewinnspiel teilzunehmen, ist jede natürliche Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Die Teilnahme muss in eigenem Namen erfolgen.

Der/Die GewinnerInnen werden per Zufall (Losverfahren) ermittelt und nach der Verlosung bekannt gegeben. Von der Gewinnspielteilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft sowie deren Angehörige. Eine Barablöse ist nicht möglich.