Skip to content
Gärtnergschäftl • Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLoginLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Parmesan-Melanzani auf Paradeiser-Pasta

Zutaten

Melanzani in Parmesan-Panier

1 große Melanzani
2 Eier
Mehl zum Panieren
100g Semmelbrösel
30g frisch geriebener Parmesan
2 TL Italian Stallion
½ TL Knoblauchpulver
1 TL Salz
Öl zum Frittieren
125g Burrata

Pasta

200g Spaghetti
1 Handvoll Cherry-Paradeiser
1 Knoblauchzehe
1 TL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
1 Jungzwiebel
½ Bund Basilikum
½ Zitrone

Topping

Schnittlauch
Mehl zum Panieren
Petersilie
Kresse
Alter Balsamico

Parmesan-Melanzani auf Paradeiser-Pasta

Zubereitung:

Als Erstes bereiten Sie drei Teller zum Panieren vor: Einen für verquirlte Eier, einen für das Mehl – und im dritten Teller vermischen Sie Brösel, Parmesan, Italian Stallion und ein wenig Salz.
Hacken Sie Knoblauch, Basilikum und Jungzwiebel fein, um alles später für die Pasta bereit zu haben.
Waschen Sie die Melanzani und schneiden sie in etwa 1,5-2cm dicke Scheiben. Im Anschluss panieren Sie sie in Mehl, Ei und dem Brösel-Mix und stellen sie einstweilen zur Seite.
Jetzt bereiten Sie die Pasta vor: Setzen Sie einen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf und kochen Sie die Nudeln nach Verpackungsanleitung al dente.
In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um das Herausbacken der Melanzani-Scheiben: Dafür füllen Sie eine Pfanne mit genügend Öl, das Sie auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen. Jetzt werden die Melanzani-Scheiben auf jeder Seite für etwa ein bis zwei Minuten goldbraun frittiert. Tipp: Legen Sie sie zum Abtropfen auf Küchenpapier.
In einer sauberen Pfanne erhitzen Sie nun Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur und dünsten darin die zuvor geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch, bis alles glasig ist. Nach etwa zwei Minuten fügen Sie das Tomatenmark und die Cherry-Tomaten hinzu und rösten sie für zwei bis drei Minuten mit.
Schwenken Sie die fertige Pasta mit Zitronensaft und Zitronenzeste mit einer ordentlichen Prise Salz in einer Pfanne.

Jetzt geht es ans Anrichten: Geben Sie erst die Nudeln auf einen Teller, darauf kommen die frittierten Melanzani-Scheiben. Nun schneiden Sie die Burrata auf und verteilen Sie über die Melanzani. Nun fehlen nur noch die gerösteten Cherry-Paradeiser, etwas frisch gehackter Schnittlauch und Petersilie – und als finaler Touch noch ein paar Tropfen alter Balsamico. Mahlzeit!

Kategorie Beilagen, Gärtner|Bauern als Gastköche, Grillen, Hauptspeisen, Herbst, Kalte Speisen, Melanzani, Paradeiser, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Video

Weitere Rezeptideen

Hühnercurry mit Kräutern

Chili, Fleisch, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Sommer, Warme Speisen

Frischkäse-Radieschen-Suppe

Frühling, Glutenfrei, Hauptspeisen, Herbst, Radieschen, Restlessen, Schnelle Rezepte, Sommer, Suppen, Vegetarisch, Warme Speisen

Paprika-Lasagne

Auflauf, Backen, Chili, Frühling, Hauptspeisen, Paprika, Restlessen, Sommer, Vegetarisch, Warme Speisen
LGV_Martinaskochsalon_ChinakohlZander

Gebratener Chinakohl mit Seewinkler Zander

Fisch, Hauptspeisen, Martinas Kochsalon, Sommer, Video, Warme Speisen

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» LGV-Gärtnergschäftl im 4. Bezirk
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2020 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLoginLogin
Durch Benutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch LGV Sonnengemüse einverstanden. Mehr erfahren Ich stimme zu