Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Paradeiser-Kokossuppe mit Ingwer

Startseite>Rezepte>Chili, Martinas Kochsalon, Sommer, Video, Warme Speisen>Paradeiser-Kokossuppe mit Ingwer

Paradeiser-Kokossuppe mit Ingwer

Zutaten

für 6 Personen

2 EL Olivenöl
2 Bananenschalotten
1 rote Chilischote
60 g Ingwer
2 Knoblauchzehen
5 Stängel Zitronengras
1 TL Kurkuma
1 EL brauner Zucker
700 g Paradeiser (Ochsenherz- und Fleischparadeiser)
1 l Hühner- oder Gemüsefond
400 ml Kokosmilch
250 g Kirschparadeiser
3 Frühlingszwiebeln
Salz
Saft und Schale 1 unbehandelten Zitrone

Chili zum Garnieren
Mandelblättchen
Schnittlauch

Paradeiser-Kokossuppe mit Ingwer

Schalotten schälen, fein würfelig schneiden. Chilischote waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, Fruchtfleisch klein schneiden. Ingwer in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Zitronengras mit dem Messerrücken andrücken, die holzigen Schichten entfernen, das Weiche in feine Ringe schneiden. Fleisch- und Ochsenherzparadeiser waschen, Strunk entfernen, in Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten, Ingwer, Chili, Knoblauch und Zitronengras darin 3-4 Minuten anbraten. Kurkuma und Zucker zugeben, kurz mitrösten, dann die Ochsenherz- und Fleischparadeiser untermischen. 5 Minuten bei mittlerer Temperatur dünsten. Mit dem Hühnerfond und der Kokosmilch ablöschen. 30 Minuten köcheln lassen, dann entweder in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Durch ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben.

Kirschparadeiser halbieren, Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Beides zur Suppe geben, erhitzen und 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Zitronensaft und –schale würzen. In tiefen Tellern anrichten, mit Chiliringen, Mandelblättchen und Schnittlauch anrichten.

Kategorie Chili, Martinas Kochsalon, Sommer, Video, Warme Speisen

  • Zeige grösseres Bild

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link