Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Kräutersteak mit SPITZPAPRIKA-Butter

Startseite>Rezepte>Motion Cooking, Video>Kräutersteak mit SPITZPAPRIKA-Butter

Kräutersteak mit SPITZPAPRIKA-Butter

Zutaten

1 Stk Rib Eye am Knochen oder Cote de Boeuf ca. 1000g

Steak Marinade
1/2 Bund Thymian, 1/2 Rosmarin, 5 Salbeiblätter, 2 Knoblauchzehen, 80ml Olivenöl, 2 TL Salz

Spitzpaprika-Butter
125g weiche Butter, 1 rote Spitzpaprika von LGV & Seewinkler Sonnengemüse, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Salz

Crostini
2 große Scheiben Weißbrot oder ähnliches, 5 TL von der Steak Marinade

Kräutersteak mit SPITZPAPRIKA-Butter

Den Ofen auf 120°C Ober- Unterhitze vorheizen. Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und zur Seite stellen.

Im Normalfall mariniere ich meine Steaks nicht, aber bei frischen Kräutern mach ich hin und wieder gerne eine Ausnahme.

Hier kommen alle zugehörigen Zutaten in einen Mixer bzw. Küchenmaschine und werden kurz durchgemixt.
Es muss nicht ganz fein sein. Kleine Stücke dürfen gerne vorhanden sein. 5 TL von der Marinade heben wir für die Crostinis auf.

Der Rest kommt gemeinsam mit dem Steak in eine Schüssel. Die Marinade gut ins Fleisch massieren und wieder zur Seite stellen.

Auf zur Butter

Der Spitzpaprika von der LGV bzw. Seewinkler Sonnengemüse liefert für diese Butter das gewisse Etwas.
Süße und ein ganz tolles Aroma, welches das Fleisch wunderbar unterstreicht.
Außerdem schaut die Butter zusätzlich noch sehr schön beim Anrichten aus und verleiht eurem Gericht das gewisse Etwas.

Die Spitzpaprika waschen, längs halbieren und entkernen.
Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und bei maximaler Oberhitze oder Grillfunktion in den Ofen geben, bis die Haut dunkel wird.
Danach aus dem Ofen nehmen, ein feuchtes Tuch darüberlegen und fingerwarm abkühlen lassen.
Dann lässt sich die Haut ganz einfach abziehen.

Bevor ihr die Butter damit macht, sollten die Paprikastücke grob gewürfelt und abgekühlt sein.

Die Küchenmaschine kurz sauber wischen.
Geröstete Spitzpaprika, gepresste Knoblauchzehe & Salz werden in der Küchenmaschine zu einer groben Mischung gemixt und danach mit der weichen Butter gut vermengt.

Auf einem langen Stück Frischhaltefolie längs ausbreiten, aufrollen und an den Enden Fest "zusammenrollen".
Danach gleich in den Kühlschrank zum aushärten legen.

Das Weißbrot mit der übrigen Steak Marinade beidseitig bestreichen und zur Seite stellen.
Das Steak In Backpapier wickeln und für ca. 1 Stunde in den Ofen geben.

Tipp

Hier würde ich zu einem Fleischthermometer raten.
Wenn ihr eines verwendet, habt ihr immer im Blick, wie weit euer Steak ist und wisst wann es perfekt am Punkt ist!
Weiters ist das eine kostengünstige Anschaffung die sich richtig lohnt.

Wollt ihr das Steak medium nehmt ihrs am besten bei 53 Grad aus dem Ofen.
Soll es medium-rare sein bei 51 Grad und für medium-well bei 55-56 Grad
Alls was über 56 Grad rausgenommen wird ist für mich zu weit. Dafür nehme ich keine Verantwortung mehr :P Da bin ich raus!

Man bedenke auch, dass das Fleisch nach dem Rausnehmen noch weitergart. Also falls jemandem die Temperaturen zu niedrig erscheinen, möge dies bitte bedenken.

Das Steak kommt nun - am besten mit etwas Butterschmalz - in eine Gusseisenpfanne und wird pro Seite 2 Minuten bei hoher Temperatur angebraten und mit einer feinen Kruste versehen.

Während man das tut, können auch gleich die Crostinis getoastet werden.

Am Ende Das Fleisch in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einer Scheibe Spitzpaprika-Butter und den knusprigen Crostinis anrichten.

Lasst es euch schmecken!

Kategorie Motion Cooking, Video

  • Zeige grösseres Bild

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link