Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Kohlrabi-Risotto mit gebeizter Lachsforelle, Ingwer und Mangold

Startseite>Rezepte>Fisch, Hauptspeisen, Martinas Kochsalon, Sommer, Video, Warme Speisen>Kohlrabi-Risotto mit gebeizter Lachsforelle, Ingwer und Mangold

Kohlrabi-Risotto mit gebeizter Lachsforelle, Ingwer und Mangold

Zutaten

für 4 Personen

250 g Risottoreis
2 Jungzwiebel (den weißen Teil fein geschnitten)
1 ½ l Gemüsefond (mit blättrig geschnittenem Ingwer aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen)
1 Kohlrabi (in kleine Würfel geschnitten und blanchiert, das Blanchierwasser zum Gemüsefond geben)
Ingwer (blättrig geschnitten)
200 g Lachsforellenfilet
100 g Butter
300 g Mangold (grob schneiden)
50 g Helle Misopaste
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Dunkle Sojasauce
Mirin

Für die Fischbeize
1 Stück Ingwer (daumendick und fein gerieben)
50 g Salz
50 g Zucker
5 Basilikumblätter (fein geschnitten)
Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Kohlrabi-Risotto mit gebeizter Lachsforelle, Ingwer und Mangold

Zubereitung Chinakohl
Lachsforelle (1 Tag vorher)
Salz und Zucker mit einer Messerspitze geriebenem Ingwer und Basilikum vermischen. Die Beize großzügig auf der Fleischseite des Lachsforellenfilets verteilen. Die Lachsforelle mit der Haut nach unten auf einen flachen Teller legen, mit Klarsichtfolie abdecken und gekühlt circa 12 Stunden beizen lassen.

Mangold
Ein nussgroßes Stück Butter in einer Kasserolle zerlassen, Knoblauch zugeben und die Mangoldblätter darin kurz ansautieren (er soll noch knackig bleiben), mit Mirin ablöschen und mit etwas Sojasauce abschmecken.

Risotto
Jungzwiebel und einen halben Kaffeelöffel Ingwer in etwas Butter ohne Farbe anschwitzen und den Reis einrühren. Mit etwas Mirin ablöschen und Gemüsefond nach Bedarf nach und nach zugeben, dabei ständig rühren. Gegen Ende der Garzeit die Kohlrabiwürfel beigeben, noch einmal kurz rühren und danach vom Herd nehmen. Der Reis sollte einen leichten Biss haben, aber schön fließend und cremig sein. Dann die Misopaste einrühren.
Optional könnte man noch geriebenen Grana dazugeben. Dies gibt dem Gericht noch mehr Umami!
Den Risotto mit dem Mangold und der dünn geschnittenen Lachsforelle als Topping anrichten.

Tipp:
Der Risotto legt sich sehr leicht am Boden des Topfes an. Man muss wirklich ständig rühren!

Kategorie Fisch, Hauptspeisen, Martinas Kochsalon, Sommer, Video, Warme Speisen

  • Zeige grösseres Bild LGV_Martinaskochsalon_Kohlrabi_201006

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link