Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Köfte mit Gurkensalat und Joghurtdip

Startseite>Rezepte>Fleisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Grillen, Gurken, Hauptspeisen, Motion Cooking, Saucen&Dips, Sommer, Video, Warme Speisen>Köfte mit Gurkensalat und Joghurtdip

Köfte mit Gurkensalat und Joghurtdip

Zutaten

Gurkensalat
2 Salatgurken
1 Knoblauchzehe
40 g Weißweinessig
40 g BONA Olivenöl
2 TL Ahornsirup
2 EL Petersilie, frisch gehackt
2 EL Minze, frisch gehackt
2 TL Sesam

Rote Sumach-Zwiebel:
1 rote Zwiebel
½ Zitrone, Saft & Zesten
1 TL Sumach
1 EL Rotweinessig
1 Prise Salz

Köfte
500 g Rinderfaschiertes
½ Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
3 Stiele Rosmarin
1 TL Oregano
½ TL Kreuzkümmel
1 Prise Zimt
1 TL Salz

Joghurtdip
200 g Naturjoghurt
½ Bund Minze
1 Knoblauchzehe, gepresst
Salz & Pfeffer

Joghurtdip
Pitabrot

Köfte mit Gurkensalat und Joghurtdip

Als Erstes widmen wir uns dem Gurkensalat. Gurke waschen, Enden abschneiden, halbieren und die Hälften mit Schnittseite nach unten auflegen. Mit flacher Hand auf die Gurkenhälften schlagen, diese sollen „angeknackst“ werden, damit die Marinade besser eindringen kann.

Samen mit einem Löffel aus der Gurke kratzen, in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schale geben und salzen.
30 Minuten ziehen lassen. Zwiebel in dünne Streifen schneiden, Zitronenzeste, Saft der halben Zitrone, Sumach und Rotweinessig hinzugeben. Petersilie & Minze fein hacken, mit Olivenöl, Essig, Ahornsirup und gepresster Knoblauchzehe mischen. Gurken durch ein Sieb abseihen, mit der Marinade übergießen, einmal unterheben und auf einem Teller anrichten.

Mit dem Sumach-Zwiebel-Gemisch und geröstetem Sesam garnieren. Der Salat ist fertig!
Nun zur Köfte: Wenn Sie das Gericht im Ofen oder auf dem Grill zubereiten wollen, sollten Sie auch gleich zu Beginn die Holzspieße für etwa 30 Minuten in Wasser einweichen.
Los geht’s: Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin (fein gehackt!), Kreuzkümmel, Oregano, Salz & Zimt kommen gemeinsam in eine große Schüssel. Da werden alle Zutaten gut mit den Händen durchgeknetet, damit die Masse so eine Weile durchziehen kann.

Während das passiert, bereiten wir den Dip vor. Dafür wird die Minze feingehackt und der Knoblauch gepresst, bevor alles gemeinsam mit dem Joghurt glattgerührt wird. Anschließend muss der Dip nur noch nach Geschmack mit Salz & Pfeffer gewürzt werden.
Sind schon 30 Minuten vergangen? Dann kommen wir zu den – mittlerweile gut eingeweichten – Holzspießen. Nehmen Sie nach und nach jeweils eine Handvoll von der Fleischmasse und drücken Sie sie rund um einen Holzspieß zusammen. Idealerweise ergibt sich eine gleichmäßige Form. Tipp: Wenn das Fleisch an dieser Stelle nicht so richtig haften will, dann empfiehlt es sich, die Masse noch einmal ordentlich durchzukneten. So entsteht eine bessere Bindung!

Wenn die gesamte Fleischmasse verarbeitet ist, kommt der beste Teil: Alle Spieße sollten 2-3 Minuten pro Seite in einer Pfanne oder auf dem Grill angebraten werden. Wer das Rezept lieber im Ofen zubereitet, brät am besten bei 200°C Ober-Unterhitze für rund 20-25 Minuten auf einem Blech – dazwischen bitte einmal wenden.

Voilà: Wir können anrichten! Zu Köfte, Dip und Salat passt auch hervorragend frisches Pitabrot.

Kategorie Fleisch, Gärtner|Bauern als Gastköche, Grillen, Gurken, Hauptspeisen, Motion Cooking, Saucen&Dips, Sommer, Video, Warme Speisen

  • Zeige grösseres Bild
zum Gemüse-Channel

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link