Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Dreierlei von der Karotte

Startseite>Rezepte>Vestibül Gemüseküche>Dreierlei von der Karotte

Dreierlei von der Karotte

Zutaten

für 4 Personen

Karotten Panna Cotta
180 g Karotten
45 g Butter
5g Salz
5 g brauner Zucker
270 ml Schlagobers
1 Blatt Gelatine

Geschmorte Karotte
6 bunte Baby-Karotten
Olivenöl zum Bedecken
10 g Kerbel

Karotten Maki
1 mittelgroße Karotte
80 g Brillat Savarin (Käse)
Eine Prise Salz

Garnitur
12 Oliven und Öl
aus dem Glas
24 Zweige Vogelmiere
Fleur de Sel

Dreierlei von der Karotte

Suppe

Panna Cotta Karotten mit Butter und Salz bei 160 Grad im Backrohr weich schmoren. Schlagobers mit braunem Zucker aufkochen und mit den weich geschmorten Karotten fein mixen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zur Karottenmischung hinzufügen. Anschließend in gewünschte Formen abfüllen und für 2 Stunden in den Kühlschrank
stellen. Geschmorte Karotte Die bunten Baby-Karotten in einem Geschirr mit Olivenöl bedecken, Kerbel hinzufügen und mit Alufolie zudecken. Anschließend für 1 Stunde bei 160 Grad im Backrohr schmoren. Nach 1 Stunde die Karotten aus dem Öl heben und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Karotten Maki Die Karotte schälen und weiter mit dem Sparschäler 4 dünne Scheiben abziehen. Die Reste der Karotte in feine Stifte schneiden und beiseite stellen. Die Karottenscheiben in leicht gesalzenem Wasser für 1 Minute aufkochen und danach in kaltem Wasser abschrecken. Eine Hälfte der Karottenscheiben jeweils mit 15 g Brillat Savarin belegen und die Karottenstifte mittig auf dem Käse platzieren. Danach wie japanische Maki-Rollen einschlagen und zu einer Rolle formen.

Anrichten

Jeweils 1 Portion Panna Cotta auf einen länglichen Teller stürzen. Jeweils 1 Karotten-Maki auf den Teller setzen. Die geschmorten Karotten halbieren und jeweils eine Hälfte neben den Maki legen. Die Karotte mit dem Öl der Oliven beträufeln. Den restlichen Brillat Savarin auf die geschmorte Karotte setzen. 3 Stück Oliven und die Vogelmiere auf dem Teller verteilen. Abschließend die geschmorte Karotte und die Panna Cotta mit Fleur de Sel verfeinern.

Kategorie Vestibül Gemüseküche

  • Zeige grösseres Bild

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link