Skip to content
Newsletter • Presse
YouTubeInstagramFacebookLogin
LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo LGV Sonnengemüse Logo
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln
  • Gemüse
    • Gemüsekalender
    • Produktion
      • Der Weg
      • Qualität
      • Zukunft
      • Natur
      • Gentechnikfrei
      • Zertifizierungen
  • Rezepte
  • Gärtner | Bauern
  • Über uns
    • Fakten
    • Menschen
    • Partner
    • Wurzeln

Altwiener Suppentopf

Startseite>Rezepte>Fleisch, Frühling, Hauptspeisen, Herbst, Suppen, Warme Speisen, Winter>Altwiener Suppentopf

Altwiener Suppentopf

Zutaten

100g feine Bandnudeln
500g Rindsknochen
1kg Tafelspitz
5 Karotten
1/2 Knolle Zeller
1/2 Stange Lauch
1 Bund Petersilie
2 Zweige Liebstöckel
2 Zweige Thymian
1/2 TL Pfefferkörner
1/2 TL Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
2 Zwiebel mit Schale
2-3 Knoblauchzehen, angedrückt
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer

Altwiener Suppentopf

Zubereitung:

Die Knochen mit kaltem Wasser abspülen, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und einmal aufkochen lassen. Abgießen und Schaum und Trübstoffe abspülen. Knochen in einem großen Topf mit 5 Liter kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen und das Fleisch, die Gewürze, die Knoblauchzehen und die Kräuter hinzufügen. Nun ohne Deckel knapp unter dem Siedepunkt insgesamt 2 ½ bis 3 Stunden köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
Nach 1 bis 1 ½ Stunden die Zwiebeln mit Schale halbieren, die Schnittfläche mit Zucker bestreuen und in einer Pfanne goldgelb anrösten. Nun gemeinsam mit dem geputzten Gemüse zur Suppe geben und nochmals 1 ½ bis 2 Stunden köcheln lassen. Etwas Gemüse als Suppeneinlage früher entnehmen, so lange es noch bissfest ist und beiseite legen. In einem separaten Topf die Bandnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und ebenfalls beiseite stellen. Die Petersilie fein hacken und bereit legen. Das Fleisch fertiggaren, bis es sich mit einem Spieß oder einer Fleischgabel weich anfühlt und sich leicht zerteilen lässt.
Die fertige Suppe abseihen. Das Fleisch und das beiseite gestellte Gemüse in Würfel schneiden und gemeinsam mit den Nudeln auf Suppentellern anrichten. Mit Suppe übergießen, mit Petersilie bestreuen und servieren.


Ein traditionelles Wiener Gericht, ideal für kalte Winterabende.

Kategorie Fleisch, Frühling, Hauptspeisen, Herbst, Suppen, Warme Speisen, Winter

  • Zeige grösseres Bild

Weitere Rezeptideen

Sopa de Tomate – portugiesische Paradeisersuppe

Chili, Frühling, Glutenfrei, Paradeiser, Restlessen, Sommer, Suppen, Vegetarisch, Warme Speisen

Vogerlsalatsuppe

Fleisch, Frühling, Restlessen, Suppen, Warme Speisen, Winter

Mandel-Melonensuppe von der Zuckermelone

Suppen, Vestibül Gemüseküche, Warme Speisen

Kalte Gurkensuppe

Fisch, Glutenfrei, Gurken, Kalte Speisen, Restlessen, Schnelle Rezepte, Sommer, Suppen, Vorspeisen

Facebook

Instagram

YouTube

Mail

LGV Sonnengemüse – Weil nur das Beste gut genug ist

Der Lebensmitteleinzelhandel wird täglich von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse mit frischem und schmackhaftem Gemüse aus den besten österreichischen Gemüseregionen versorgt. Der Fokus bei Produktion und Vermarktung liegt auf Fruchtgemüse. Die Kultivierung des Gemüses erfolgt in den besten Gemüseanbauregionen Österreichs.

Wichtige Links
Auf einen Blick

» Über LGV Sonnengemüse
» Unsere Gemüse
» Unsere Gärtner | Bauern
» Feine Rezepte
» Presse
» Anfahrt & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns
LGV Sonnengemüse

LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
Haidestraße 22, 1110 Wien

Wir sind für Sie Montag bis Freitag von
9:00 bis 16:00 erreichbar.

Tel: +43/1/760 69-0
E-Mail: info@lgv.at
bewerbung@lgv.at

© LGV Sonnengemüse 2022 • Datenschutz • Impressum • Kontakt
YouTubeInstagramFacebookLogin
Page load link