
Heinrich Weichselbaum
Alle österreichischen Ovalis-Paradeiser sind aus seiner Hand
Heinrich Weichselbaum ist in Wien zu Hause, genauer gesagt in Essling im 22. Bezirk. Bis 1980 war der Familienbetrieb in Kagran angesiedelt, erst danach folgte der Umzug an den Stadtrand. Seit 1995 führt Heinrich den vier Hektar großen Betrieb selbst und ist somit die vierte Generation, die sich dem Gemüseanbau verschrieben hat. Im geschützten Anbau kultiviert Heinrich Weichselbaum Ovalis-Paradeiser, Rispenparadeiser, Fleischparadeiser und rote Paprika.
Als Heinrich Weichselbaum den Betrieb übernahm, wurde ein bunter Mix an verschiedenen Kulturen angebaut. Doch Heinrich wollte etwas finden, mit dem sein Betrieb sich abheben kann und dass es nur bei ihm gibt. So spezialisierte er sich fortan auf die Paradeiser-Kultur und machte verschiedene Sortenanbauversuche. Ein Meilenstein ist ihm schließlich bei den Ovalis-Paradeisern gelungen, denn Heinrich Weichselbaum ist es, der österreichweit als Einziger diese Sorte kultiviert.
Was einen guten Gärtner ausmacht, liegt für Heinrich Weichselbaum auf der Hand: „Das lernt man nicht, das muss in einem drin sein. Du musst im Gewächshaus sofort spüren, ob das Klima ok ist, und darauf musst du reagieren. Das ist der gewisse „grüne Daumen“. Du musst einfach sehen wie es der Pflanze geht, das kann kein Computer ersetzen.“